|
Kalkkristalle auf der
Innenoberfläche eines Wärmetauschers, Aufnahme im
Rasterelektronenmikroskop |
|
|
Weichkupfer im
metallographischen Schliff |
|
|
Thermoschockrisse in Stahl Fe
360, Kesselwand mit stark wechselnder Temperaturbeaufschlagung,
Rissbildung nur dem Brennraum zugewandt |
|
|
korrodierte
Feuerverzinkungsschicht auf einem Wasserleitungsrohr; über den
Wasserstrom ist Kupfer eingebracht worden und hat sich in Form eines
kleinen Partikels eingelagert. Es wirkt als Fremdkathode und fördert die
Korrosion wesentlich. |
|
|
Bruch infolge
Spannungsrisskorrosion in einem Verschlussstopfen aus Messing;
zusätzlicher Einfluss von Entzinkungskorrosion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Korrosion in einem
Warmwassersystem mit Wanddurchbruch an der Unterseite eines verzinkten
Tempergussfittings; die Korrosion wird durch Restwasser, das nach der
Entleerung der neuen Leitung verblieben ist ausgelöst. Der Fortschritt
bis zum Wanddurchbruch erfolgt nach der Inbetriebnahme durch die zuvor
fixierte Lokalelementbildung. |
|
|
Rissbildung durch
Flüssigmetallversprödung (alte Bezeichnung: Lötbruch) während des
Feuerverzinkens eines T-Trägers; durch einen Herstellungsfehler waren
hohe Zugeigenspannungen im Werkstoff vorhanden |
|
|
beginnende Lochkorrosion auf
rostfreiem (austenitischem) Stahl, Transportschaden durch Schmutz und
Streusalz |
|
|
Bruch eines
Armaturenanschlusses aus Messing (flexibler Schlauch) durch
Spannungsrisskorrosion im Bereich des Dichtungssitzes; längs
aufgeschnittene Gewindeverbindung |
|
|
Schwingbruchfläche in einem
Aluminiumprofil |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|